AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen

In diesen AGBs wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet, womit gleichermassen weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gemeint sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Produkte

Allgemeine Informationen zu Produkten

  • Preise- und Produktänderungen vorbehalten!
  • Alle Preise sind in CHF ohne MwSt.
  • Die Produkte werden wenn immer möglich, aus einheimischen Pflanzen und Zutaten hergestellt. Bedingt durch das saisonale Angebot der Früchte und Pflanzen kann es vorkommen, dass Produkte nicht oder erst später lieferbar sind.
  • Zur Herstellung von Konfitüren und Gelees werden ausschliesslich Früchte und Gelierzucker (Pektin) verwendet. Allergien: Es sind oder können Nüsse, Senf, Curry, Paprika enthalten!
  • Die Sirupe werden ausschliesslich aus Früchten oder Kräutern aus dem Garten in Bio Qualität sowie Wasser, Zucker und Ascorbinsäure (Zitronensäure) hergestellt.
  • Alle Mischungen können auch nach Ihrem persönlichen Bedarf hergestellt werden.
  • Kissen werden aus Naturfaserstoffen hergestellt.
  • Alle Produkte verfügen über eine Anwendungs- und Herstellungsbeilage
  • Verwendete Gebinde;
    » Der Inhalt eines kleinen Glases beträgt ca. 200 g - 250 g
    » Der Inhalt eines grossen Glases beträgt ca. 250 g - 400 g

 

 

P.1. Geltungsbereich

P.1.1.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Fassung für alle Online- Geschäftsbeziehungen zwischen Susanne Schwab und seinen Kunden.

P.1.2.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschliesslich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Susanne Schwab hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

P.2. Zustandekommen des Vertrages

P.2.1.
Die Darstellung des Sortiments von Trommelbau Schwertfeger auf über das Internet abrufbaren Rechnern stellt kein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Kunden dar. Sie ist unverbindlich.

P.2.2.
Indem der Kunde per Internet, E-Mail, Telefon oder über sonstige Kommunikationswege eine Bestellung bei Trommelbau Schwertfeger aufgibt, gibt er ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit Trommelbau Schwertfeger ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung (Bestelleingangsbestätigung). Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung bei Trommelbau Schwertfeger eingegangen ist. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf der Website wird Trommelbau Schwertfeger den Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.

P.2.3.
Der Vertrag mit Trommelbau Schwertfeger kommt zustande, wenn Trommelbau Schwertfeger dieses Angebot annimmt, indem Trommelbau Schwertfeger das bestellte Produkt an den Kunden versendet.

P.2.4.
Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt der rechtlichen Zulässigkeit und der Verfügbarkeit der bestellten Ware oder Leistung. Kann Trommelbau Schwertfeger das Angebot des Kunden nicht annehmen, wird der Kunde anstelle der Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit informiert. Vorübergehend nicht lieferbare Produkte werden für den Kunden vorgemerkt, die Bestellung des Kunden bleibt bestehen.

 

 

P.3. Lieferung, Versandkosten

P.3.1.
Susanne Schwab wird die bestellte Ware an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse schnellstmöglich ausliefern (in der Regel sofort per Post). Susanne Schwab ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Sofern Teillieferungen von Susanne Schwab durchgeführt werden, übernimmt Susanne Schwab die zusätzlichen Portokosten.

P.3.2.
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten.

P3.3.
Die Lieferzeit innerhalb der Schweiz beträgt normalerweise 4 - 6 Werktage. Bei Produkten, die aus individuell für den Kunden hergestellt werden, kann die Lieferzeit ca. 2 - 4 Wochen betragen.
Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich. Genauere Auskunft zu den unverbindlichen Lieferzeiten sind bei Susanne Schwab erhältlich.

 

 

P.4. Eigentumsvorbehalt, Rücktritt vom Vertrag

P.4.1.
Susanne Schwab behält sich das Eigentum an der Ware bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Der Kunde hat Susanne Schwab von allen Zugriffen Dritter, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmassnahmen sowie sonstigen Beeinträchtigungen seines Eigentums unverzüglich schriftlich zu unterrichten. Der Kunde hat Susanne Schwab alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoss gegen diese Verpflichtung und durch erforderliche Interventionsmassnahmen gegen Zugriffe Dritter entstehen.

P.4.2.
Verhält sich der Kunde vertragswidrig, insbesondere wenn der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung trotz einer Mahnung von Susanne Schwab nicht nachkommt, kann Susanne Schwab nach einer vorherigen angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Ware verlangen. In der Zurücknahme der Ware oder Pfändung durch Susanne Schwab liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Die dabei anfallenden Versandkosten trägt der Kunde. Susanne Schwab ist nach Rückerhalt der Ware zu deren Verwertung befugt.

P.4.3.
Susanne Schwab behält sich vor, bei negativem Ergebnis einer Bonitätsprüfung keinen Vertrag einzugehen.

 

 

P.5. Fälligkeit und Bezahlung

P.5.1.
Susanne Schwab akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten.

P.5.2.
Der Kaufpreis sowie ggf. anfallende Versandkosten werden vorbehaltlich Absatz 2 mit Vertragsschluss fällig.

P.5.3.
Susanne Schwab kann ohne Angabe von Gründen eine Vorauskasse verlangen. Die Bestellung wird nach Zahlungseingang bearbeitet.

P.5.4.
Kommt der Kunde in Verzug, ist Susanne Schwab berechtigt, eine Mahnkostenpauschale in Höhe von Fr. 15.00 zu verlangen. Das Recht von Susanne Schwab, einen höheren Schaden geltend zu machen, insbesondere hinsichtlich der Durchsetzung der Forderung durch ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt, bleibt hiervon unberührt.

P.5.5.
Gutscheine werden nur zu den auf dem Gutschein angezeigten Bedingungen und ausschliesslich für die auf dem Gutschein mitgeteilten Warengruppen eingelöst. Es ist nicht statthaft, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Susanne Schwab Gutscheine zu veräussern, damit in irgendeiner Weise Handel zu treiben oder von Dritten gekaufte oder ersteigerte Gutscheine beim Kauf in Anrechnung zu bringen.

P.5.6.
Bei Zahlung mittels eines Gutscheines wird ein etwaiges Restguthaben dem Kundenkonto gutgeschrieben und bei der nächsten Bestellung automatisch angerechnet.

 

 

P.6. Widerruf

P.6.1.
Der Kunde ist berechtigt, seine auf den Vertragsabschluss gerichtete Willensäusserung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware an Susanne Schwab zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag des Eingangs der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf in Textform ist zu richten an die in Ziffer 9 angegebene Anschrift, Wiederrufsformular oder per E-Mail an info@susanneschwab.ch. Der Kunde trägt die Beweislast für die Absendung der zurückzusendenden Waren.

P.6.2.
Im Falle eines wirksamen Widerrufes müssen beide Parteien die bereits empfangenen Leistungen zurückerstatten. Wenn der Kunde die empfangene Ware nur in verschlechtertem Zustand zurückgeben kann, muss er Susanne Schwab insoweit Wertersatz leisten.

P.6.3.
Der Kunde hat die Kosten und Gefahren der Rücksendung zu tragen, es sei denn die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten.

P.6.4.
Bis zur vollständigen Rücksendung der Ware macht Susanne Schwab von ihrem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch.

P.6.5.
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen.

P.6.5.1.
über die Lieferung schnell verderblicher Waren.

P.6.5.2.
über die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (z.B. Downloads).

P.6.5.3.
über die Lieferung von DVDs, CDs, Videos, Musikkassetten und Software, sofern sie nicht unbenutzt, verschweisst oder versiegelt und in der Originalverpackung zurückgesandt werden

P.6.5.4.
über die Lieferung von Waren, die nach Spezifikation des Kunden angefertigt wurden (z.B. Kissen).

P.6.5.5.
Im Falle des Ausschlusses des Widerrufes und der Rückgabe hat der Kunde bei einer Rücksendung der Ware an Susanne Schwab die Kosten der erneuten Versendung zu tragen.

 

P.7. Mehrwertsteuer

P.7.1.
Alle Preise und Lieferung innerhalb der Schweiz sind ohne Mehrwertsteuer.

 

 

P.8. Gewährleistung und Haftung

P.8.1.
Sind die gelieferten Waren zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs mangelhaft, z.B. Herstellerfehler, oder liegt eine Falschlieferung vor, so sorgt Susanne Schwab wenn möglich für eine Ersatzlieferung. Bei Fehlschlagen der Ersatzlieferung kann der Kunde die Rückgängigmachung des Kaufes verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn der Kunde den Mangel oder die Falschlieferung Susanne Schwab nicht innerhalb 7 Tagen nach Erhalt der Ware bzw. innerhalb 7 Tagen nach Bereitstellung zum Download per E-Mail info@susanneschwab.ch, Telefon oder Post mitteilt.

P 8.2.
Die Haftung von Susanne Schwab für eigenes Verschulden, sowie das ihrer Arbeitnehmer, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen beschränkt sich auf Vorsatz.

 

 

P.9. Anschrift

Susanne Schwab
Langnaustrasse 9
CH-3533 Bowil i. E.
Schweiz

 

 

P.10. Datenschutz

P.10.1.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden unter strikter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und nur zur Bestellabwicklung an andere Unternehmen weitergegeben. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Susanne Schwab ist berechtigt, die persönlichen Daten zum Zwecke der Kreditprüfung und der Bonitätsüberwachung im Rahmen eines Datenaustausches an mit Susanne Schwab verbundene Unternehmen zu übermitteln.

 

 

P.11. Schlussbestimmungen

P.11.1.
Es gelten die Bestimmungen des materiellen Schweizer Rechts.

P.11.2.
Bowil ist ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung

P.11.3.
Susanne Schwab behält sich das Recht vor, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils verbindliche Fassung der AGB ist auf www.susanneschwab.com.ch einseh- und ausdruckbar.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kurse

Allgemeine Informationen zu Produkten

  • Der Kurs findet ab mindestens. 5 Personen bis maximal 10 Personen statt
    Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt.
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
    Und die Kosten rückerstattet.
  • Die Entscheidung der Absage erfolgt 7 Tage vor dem Kurstermin.
  • Der Rechnungsbetrag ist spätestens 10 Tage vor dem Kurstag zu überweisen.

 

 

K.1. Vertragspartner

Durch die verbindliche Buchung eines Seminars kommt ein Vertrag zustande mit:

Susanne Schwab
Langnaustrasse 9
CH-3533 Bowil im Emmental
Switzerland

M  +41 79 283 64 83
E    info@susanneschwab.ch
W  susanneschwab.ch

 

 

K.2. Anmeldungen und (begrenzte) Teilnehmerzahl

Anmeldungen zu selbst organisierten Veranstaltungen werden ausschliesslich schriftlich akzeptiert (Postweg, Email, Online-Registrierung). Anmeldungen gelten als von Susanne Schwab angenommen, wenn sie durch Susanne Schwab schriftlich bestätigt wurden. Der Vertragsschluss erfolgt unter der Bedingung des fristgemässen Zahlungseingangs und unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von freien Plätzen bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Mit der Anmeldebestätigung wird die Rechnung versandt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen durch den Anmeldenden kann ausschliesslich durch rechtzeitigen Zahlungseingang des vollen Rechnungsbetrages bei Susanne Schwab sichergestellt werden. Sofern nicht individuell anderes vereinbart, ist der volle Rechnungsbetrag 10 Tage vor Kursbeginn zu zahlen.

Für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Kursplätze zunächst nach Eingangsdatum der Anmeldung (Vormerkung), jedoch abschliessend nach Zahlungseingang (Besicherung).
Bei der Überschreitung der Zahlungsfrist ist Susanne Schwab berechtigt, Verzugszinsen jeweils offenstehenden Betrag zu berechnen.

Die Anmeldefrist endet bei definiertem Datum bei der Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung. In Ausnahmefällen können bei Verfügbarkeit auch nach Ablauf dieser Frist Kursplätze vergeben werden.

Der Zahlungseingang bei Susanne Schwab bedeutet keine Garantie der Durchführung der Veranstaltung durch Susanne Schwab – siehe bitte hierzu Punkt 8.

Susanne Schwab hat das Recht, den Vertragsabschluss mit bestimmten Einzelpersonen und die Teilnahme an seinen Veranstaltungen abzulehnen und wird die betroffene Person ggf. unverzüglich darüber informieren.

 

 

K.3. Ausschluss der Teilnahme aus wichtigen Gründen

Aus wichtigen Gründen kann der Teilnehmer auch kurz vor oder während der Veranstaltung noch von der Teilnahme ausgeschlossen werden, insbesondere, wenn er in seinem Verhalten wiederholt oder schwerwiegend gegen die guten Sitten oder Rücksichtnahmepflichten verstösst; z.B. im Falle beleidigender Äusserungen gegen Referenten oder andere Teilnehmer, allgemeine menschen- oder tierverachtende Äusserungen, Verweigerung staatlich angeordneter pandemiebedingter Massnahmen (wie Maskenpflicht). Ein Rückerstattungsanspruch bzgl. der Teilnahmegebühr und/oder sonstige Schadensersatzansprüche bestehen in diesem - vom Teilnehmer verschuldeten - Ausschluss nicht.

 

 

K.4. Datenspeicherung und -nutzung

Der Anmelder willigt mit seiner Anmeldung ein, dass seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung aller für die Organisation seiner Teilnahme notwendigen Massnahmen und zum Zweck des buchhalterischen Nachweises durch Susanne Schwab gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Susanne Schwab gibt darüber hinaus derartige Daten nicht an andere Firmen oder Personen weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit den personenbezogenen Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

 

 

K.5. Widerrufsrecht für Verbraucher (Fernabsatzgeschäft)

Soweit der Teilnehmende Verbraucher ist und der Vertrag unter ausschliesslicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Fernabsatzvertrag) abgeschlossen wird, steht dem Teilnehmenden ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

 

K.6. Stornierung

Die Teilnahme durch den Anmeldenden kann bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Gebühr von CHF 20.- ausschliesslich schriftlich storniert werden.

Weitere Stornosätze sind:

21 – 15 Tage vor der Veranstaltung: 30 % der Teilnahmegebühr
14 – 7 Tage vor der Veranstaltung: 50 % der Teilnahmegebühr

Bei Stornierung unter 7 Tagen oder 168 Stunden vor Seminarbeginn oder bei unangekündigtem Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr geschuldet. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist nicht möglich.

Eine nur zeitweise Teilnahme an den Veranstaltungen berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühren.

Susanne Schwab ist in der Regel bereit, gegen eine Verwaltungsgebühr von CHF 20.- die gebuchte Veranstaltung auf einen Ersatzteilnehmer, der vom Teilnehmer rechtzeitig im Voraus mit Namen und Adresse sowie ggf. erforderlichen weiteren Kontaktdaten (Email, Telefonnummer) zu nennen ist, umzubuchen. Die Zustimmung des Ersatzteilnehmers zur Teilnahme und den AGB und Datenschutzbestimmungen von Susanne Schwab ist von diesem persönlich gegenüber Susanne Schwab erklären. Die bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird dann für die Teilnahme des Ersatzteilnehmers einbehalten.

 

 

K.7. Gebühren

Es gelten die jeweils individuell für eine Veranstaltung (Kurse) angegebenen Teilnahmegebühren.

Sämtliche Gebühren werden in CHF berechnet.

 

 

K.8. Copyright

Die Inhalte von Vorträgen oder Seminaren sowie zur Verfügung gestellte Texte oder Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Susanne Schwab behält sich alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Seminarunterlagen oder von Teilen daraus vor. Kein Teil der Seminarunterlagen darf – auch nicht auszugsweise – ohne die schriftliche Genehmigung von Susanne Schwab in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben genutzt werden. Auch der Versand einer digitalen Kopie der Seminarunterlagen per E-Mail stellt eine Rechtsverletzung dar.

Bild- und/oder Tonaufnahmen während der Veranstaltung sind untersagt.

 

 

K.9. Mindestteilnehmerzahl und Absage der Veranstaltung durch Rosin Vet GmbH aus anderen wichtigen Gründen

Voraussetzung für das Stattfinden der Veranstaltung ist regelmässig eine Teilnehmerzahl von 5 Personen. Bei weniger als 5 gültigen Anmeldungen gem. diesen AGB ist Susanne Schwab berechtigt, die Veranstaltung des Seminars abzusagen. Angemeldete Teilnehmer erhalten diese Absage unverzüglich (schriftlich per Mail, Brief oder telefonisch) spätestens 7 Tage vor dem geplanten Beginn der Veranstaltung.

Susanne Schwab ist zudem im Falle des Vorliegens eines anderen wichtigen Grundes zur Absage der Veranstaltung berechtigt. Weitere wichtige Gründe für eine Absage der Veranstaltung durch Susanne Schwab können sein:
Krankheit, höhere Gewalt (z.B. pandemiebedingte staatliche Einschränkungen von Präsenzveranstaltungen, für Anreise oder Durchführung des Seminars unzumutbare Wetterlage), unvorhersehbare Schliessung oder unverschuldete Absage von gemieteten Veranstaltungsräumen. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend über den Grund und die Absage der Veranstaltung informiert.

In allen Fällen einer Absage der Veranstaltung durch Susanne Schwab werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren umgehend vollständig zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere die Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten sowie ggf. Entschädigung für Arbeitsausfall, sind ausgeschlossen ausser in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Susanne Schwab oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
Susanne Schwab rät daher, zum Beispiel etwaige Reisebuchungen erst nach vorheriger schriftlicher Rückbestätigung von Susanne Schwab über das Stattfinden der Veranstaltung zu treffen. Susanne Schwab ist bemüht, bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl den bereits angemeldeten Teilnehmern eine entsprechende Mitteilung über das Stattfinden der Veranstaltung zukommen zu lassen.

 

 

K.10 Leistungsbeschreibung und -umfang

Susanne Schwab ermöglicht dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung zu den angegebenen Themen, und stellt - ggf. soweit in der Leistungsbeschreibung enthalten – dazugehörige Kursunterlagen zur Verfügung. Sofern dies ausdrücklich in der Beschreibung des Seminars erwähnt ist, wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Susanne Schwab schuldet keinen Seminarerfolg.

 


K.11. Haftung

Die Haftung von Susanne Schwab für Schadensersatz wegen leichter Fahrlässigkeit, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist beschränkt auf die Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis und zwar der Höhe nach begrenzt auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden, sowie auf die Haftung für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie auf die Haftung wegen Verletzung von Beschaffenheitsvereinbarungen sowie arglistig verschwiegenen Mängeln.

Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt für alle Schadensersatzansprüche, auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet Susanne Schwab nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

 

K.12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt Schweizerisches Recht. Sind die Voraussetzungen für den Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung gegeben, vereinbaren die Parteien Bowil als ausschliesslichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.

 

 

K.13. Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder dieser Vertragstext eine Lücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelungen weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

 

Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.